Ich, Herbert Kerz, der Inhaber vom Riad La Maison Nomade in Marrakesch lebe nun fast 20 Jahre in Marrakesch und kann mich deshalb schon fast als Einheimischer bezeichnen. Ich habe in den letzten Jahren erlebt wie sich Marrakesch fulminant nach vorne – und das zum Positiven, inclusive der Angebote Restaurant Marrakesch – entwickelt hat.
Von anfänglich 800 000 Einwohnern im Jahr 1999 bis heute zu mehr als 1,5 Millionen. Eine pulsierende moderne Stadt, die ihre Traditionen bisheute bewahren konnte. Deshalb ist sie für Touristen aus aller Welt nachwievor ein Anziehungspunkt und ein Aufenthalt in dieser Wüstenstadt wird immer ein unvergeßliches Erlebnis sein.
Wir vom Riad La Maison Nomade können Ihnen – falls Sie bei uns buchen – versichern, daß wir Ihnen die besten Informationen und Tipps für Ihren Marrakesch-Aufenthalt geben können.
In den einschlägigen Reiseführern und in den google-Tipps werden allerdings mantramäßig immer die gleichen Sehenswürdigkeiten, Ausflugtipps und Restaurantempfehlungen vorgestellt wie zum Beispiel die Restaurant Marrakesch Empfehlungen:
Cafe de la Poste – Kechmara – Le Stylia – Le Tobsil – Al Fassia – Riad El Fenn – Café des Espices – Nomade – Le Jardin – Terrasses des Espices
und als die besten Restaurants in Marrakesch angepriesen.
Nun ja, sie sind nicht schlecht, aber nicht die besten. Vorallem, da sie in jedem Reiseführer zu finden sind können Sie davon ausgehen, daß Sie dort nur die anderen Leser dieser Publikationen antreffen, aber vorallem keine Einheimischen.
Deshalb:
Fragen Sie uns, wir zeigen Ihnen das wahre Marrakesch, verraten Ihnen die richtigen Adressen und die besten Restaurant Marrakesch Tipps – Versprochen !
Warum machen wir das hier nicht öffentlich ?
Eben: Weil wir wollen, daß es so bleibt – eben ein Geheimtipp.
3 min. Tagesschau und du denkst die Welt ist schlecht. 5 min. mit einem beinahe x-beliebigen Menschen irgendwo auf der Welt und du denkst, wir sind alle Brüder und Schwestern. Die Menschen mit den einfachsten Leben sind oft die herzlichsten. Wenn du länger an einem Ort bleibst, kommst du mit Einheimischen in Kontakt. Wir Deutsche sind neugierig auf die Welt und überall gerne gesehen.
Du kannst dich auf Reisen neu erfinden, j e d e n T a g. Du hast Träume ?Gut ! Das heißt du lebst noch. Aber Träume sind nicht zum Träumen da, sondern zum Leben.
Morgen ist der zweitbeste Tag, um deine Träume zu verwirklichen.
Der beste ist heute! Deshalb:
❀ Komm nach Marokko – Komm nach Marrakesch ❀
Komm in einen Riad in Marrakesch – Komm in den Riad La Maison Nomade
Marokko ist für mich – Herbert Kerz – das interessanteste Land in Nordafrika bis in den Nahen Osten. König Mohammed VI. hat mit einer Serie spektakulärer Reformen eine neue Zeitenwende eingeleitet: Frauen etwa können sich scheiden lassen und die Berber, ein lange unterdrückte Volksgruppe von mehr als 10 Mio Menschen, wurden in der neuen Verfassung ausdrücklich als Teil der marokkanischen Identität anerkannt. Die Berbersprache und die berberische Schrift dürfen nunmehr auch an den Schulen gesprochen und gelehrt werden. Mir persönlich imponiert der König sehr und ich wünsche ihm für die Zukunft dieses aufstrebendes Landes viel Glück. Darüber hinaus ist Marokko ein spannendes Reiseland mit einer ausgesprochen vielfältigen Landschaft und außergewöhnlich freundlichen Menschen. Wüsten wie der Erg Chegaga mit seinen hohen Sanddünen, das Gebirge Hoher Atlas, der Mittlere Atlas, das Rifgebirge und die mehr als 3000 km lange Küste sind unbedingt eine Reise wert. Nicht zuletzt fasziniert Marrakesch, die verführerische Glitzerstadt an der Wüste den Reisenden und es ist unmöglich, daß man dem Zauber dieser Stadt nicht unterliegt.
6 Gründe für eine Reservierung im Riad La Maison Nomade Marrakesch
1. Das typische mar. Menü (Vorspeise/Hauptspeise) kostet 13 € 2. Wir holen Sie persönlich am Flughafen in Marrakesch ab 3. Wir sprechen mit Ihnen in Ihrer Muttersprache 4. Unser Restaurant Marrakesch begeistert Sie mit original einheimischer Küche 5. Stadtführung durch einen lizenzierten Führer 6. Bestpreisgarantie für Direktbucher-ab 7 ÜN erhalten Sie einen Nachlaß von 10%
Jetzt märchenhaftes Marrakesch mit dem Riad in Marrakesch erleben
Eine Kulisse wie in einem Märchen aus Tausendundeiner Nacht: Marrakesch. Nicht von ungefähr gilt diese aufregendste der vier Königsstädte Marokkos unter arabischen Dichtern als die Perle des Südens. Das hat auch die UNESCO erkannt. Sie hat 1985 die Altstadt – auf arabisch Medina – zusammen mit den Agdal- und den Menara-Gärten zum Weltkulturerbe erklärt.
Ein absolutes Muss für jeden Besucher Marrakeschs ist der Djema el Fna. Dieser Platz ist das Herz der Stadt. Dort vereinen sich Gaukler und Schlangenbeschwörer. Geschichtenerzähler und Schreiber zu einer atemberaubenden Mischung. Eingerahmt von der rotbrauen Stadtmauer locken dort mehr als 100 Stände mit den kulinarischen Genüssen der arabischen Küche. Wem nach Ruhe zumute ist, findet diese im Jardin Majorelle. Pflanzen aller fünf Kontinente, vor allem Kakteen und Bougainvillea, sind in diesem Garten, den 1923 der französische Maler Jacques Majorelle angelegt hat, vertreten. Ein Paradies mitten der Millionenstadt
Einmalig ist die Architektur: Die wunderschönen Lehmbauten, die Riads, halten das Treiben auf den Straßen sowie die Wärme effektiv ab; Ihre Innenhöfe sind Orte zum Entspannen. Wer sich im Feilschen ausprobieren möchte, kann dies auf einem der berühmten Märkte, den Souks, tun. Das nahe gelegene Atlasgebirge ist die perfekte Umgebung für Wanderungen und Ausflüge in einer einmaligen Landschaft, selbstverständlich können Abenteurer aber auch die faszinierende Wüste vom Rücken eines Dromedars erleben.
✈ Direkte Verbindung in die Königsstadt Marrakesch
Mittlerweile gibt es viele Direktflüge von einigen Fluggesellschaften nach Marrakesch.
Ab Frankfurt, Hamburg, Berlin, Düsseldort und München um nur einige Abflughäfen in Deutschland zu nennen. Flüge und Reisen sind einfach und schnell im Internet buchbar.
In der Altstadt von Marrakesch unterwegs:
https://youtu.be/5lm7veKqLUM
Schlangenbeschwörerfoto von Georg Kronenberg, Marburg
Der Riad La Maison Nomade stellt Ihnen einige marokkanische Speisen vor. Die Köchin Kaltoum im Hotel in Marrakesch kocht typisch marokkanische Hausmannskost. Die meisten wohlschmeckenden Gerichte werden in der Tajine zubereitet. Die Tajine ist ein Tontopf der in der Küche vom Riad auf die Gasflamme gesetzt wird.
Es gibt Tajine mit Gemüse, Huhn, Kaninchen, Lamm, Rind, Fisch und auch mit süßen Früchten, jede ist anders aber alle ein besonderer Genuß.
Falls Sie Ihren Urlaub in Marrakesch nicht auf dem WC verbringen wollen, empfehlen wir Ihnen sich den Kochkünsten der marokkanischen Köchin im Riad La Maison Nomade anzuvertrauen, Sie werden es nicht bereuen. Kochrezepte finden Sie hier:Kochrezeptempfehlungen vom Riad La Maison Nomade
Nachfolgend einige typische marokkanische Gerichte.
Marokkanischer Snack
marokkanische Delikatesse: Chfenj
Für Zwischendurch, für den schnellen Hunger
Probieren Sie Chfenj: Süss und sehr schmackhaft. Man kann süchtig danach werden. Wir vom Hotel La Maison Nomade zeigen Ihnen wo es Chfenj gibt.
❂ Menüs à la carte im Riad La Maison Nomade Marrakesch – 13 € p. Person
Gedünstetes Gemüse, langsam in der Tajine (Tontopf) gegart, gewürzt mit typischem marokkanischen Gewürzen. Die Soße wird gewürzt mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Paprika, Olivenöl, frische Petersilie, Knoblauch,Safran und Hühnchenfleisch. Für Vegetarier auch ohne Fleisch eine Offenbarung.
2. Couscous Tfaya
Couscous Tfaya
Ein guter, ein perfekter, ein wohlschmeckender Couscous wird im Couscousier zubereitet. Das ist ein Topf über einem Topf. Im unteren Topf wird die Soße und das Fleisch gegart und im Oberen mit einem Sieb im Topfboden, befindet sich der Couscous. Somit wird beim Kochvorgang der Couscous so nach und nach durch das langsame Garen der Couscous nach dem im unteren Topf befindlichen Essen schmecken.
Tipp von unserer marokkanischen Küche: Wenn Sie einen wirklich guten Couscous essen möchten niemals in einem Restaurant Irgendwo. Die besten Couscous gibt es nur in den Riads. Ob nun bei uns im Riad La Maison Nomade oder in einem anderen Riad.
3. Poulet aux citrons – Hühnchen in Zitrone mit Kartoffeln
Hühnchen mit Oliven, gedünstet mit Zitrone
Hühnchen, gedünstet in Oliven, Zitrone mit Kartoffeln, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Ingwer und Safran. Durch den langsamen und schonenden Kochvorgang wird ein leichter Geschmack nach Zitrone erzeugt. Eines der Lieblingsgerichte unserer Gäste im Riad.
4. Lammtajine
Lammfleisch-Tajine
Probieren Sie unbedingt einmal Lammfleisch in Marokko, gerne auch in unserer Marokkanischen Küche. Sie werden überrascht, erstaunt und begeistert sein ob der hervorragenden Qualität und Zartheit des Fleisches. Falls Sie „schlechte“ Erfahrungen mit Lammfleisch in Europa gemacht haben, vergessen Sie das für hier. Erstens wächst ein Schaf in einer intakten Umgebung auf, wird nicht mit irgendwelchen Mitteln hochgepäppelt oder mit Chemie „gefüttert“, sondern nur mit natürlichen Produkten aufgezogen.
5. Teatime im Riad
Wenn Sie nach einem erlebnisreichen Tag zurück in Ihr Hotel Marrakesch kommen wird Ihnen gerne nach marokkanischer Art ein Tee, oder Kaffee zubereitet. Probieren auch die Patisserie Marocaine, ein besonders guter und süßes Geschmackerlebnis.
Begrüßungszeremonie im Riad La Maison Nomade Marrakesch
Alle diese Köstlichkeiten können Sie genießen in unserem Restaurant im Innenhof des Riads. Es wird alles frisch durch unsere Köchin Kalthoum zubereitet. Wir wünschen jetzt schon einen Guten Appetit !
6. Kefta mit Spiegeleiern in Tomatensoße
Kefta sind Hackfleischbällchen in einer typisch marokkanisch gewürzten Tomatensauce mit Spiegeleiern. Kefta wird mit Weißbrot gegessen. Sie können auch gerne Ihre Finger dazu nehmen: Brot eintunken, vorher das Fleisch etwas klein schneiden und dann mit dem Brot das Fleisch aufnehmen.
Schmeckt hervorragend. Einfach mal probieren!
7. und als Nachspeise Chachnou – eine Baumfrucht aus dem Ourikatal
Nicht nur der gesüßte Minztee ist eine marokkanische Spezialität und darf bei keinem Essen fehlen, sondern auch das Speisenangebot zeigt eine kulinarische Vielfalt.
Angefangen von den vielen Gewürzen wie Ingwer, Zimt, Kreuzkümmel, Paprika, Safran, Koriander, Knoblauch und Zwiebeln über eine reichhaltige Auswahl an frischen Gemüsen und Früchten bis zu der berühmten Tajine mit seinen in vielen Variationen gedünsteten Gerichten glänzt Marokkos Küche und bietet für jeden Genießer das Richtige.
Die Restaurantküche des Riad La Maison Nomade stellt Ihnen ab heute in unregelmäßigen Abständen verschiedene marokkanische Gerichte vor, die Sie leicht zuhause nachkochen können.
Tajine und mehr im Riad La Maison Nomade
Gerne informieren wir Sie während Ihres Aufenthales im Hotel in Marrakesch in einem unserer Kochkurse über weitere Geheimnisse der marokkanischen Küche.
➀ Poulet aux citrons – Hühnchen in Zitrone und Oliven
Poulet aux citrons
Zutaten: 2 Hähnchenschenkel, 1 Zwiebel, Petersilie, Koriander, 2 – 3 Koblauchzehen, Salz, Pfeffer, Kurkuma, Safran, Ingwer, eine eingelegte Zitrone, Pflanzen- u. Olivenöl je 1 El u. einige grüne Oliven. Zubereitung: Die Hähnchenschenkel waschen und abtrocknen. In einen Topf das Oliven- und Pflanzenöl geben mit einwenig Wasser. Das Ganze mit den geschnittenen Zwiebeln und Gewürzen verrühren u. ca. 15. min. anbraten/marinieren bis die Schenkel gar sind. Über den Sud etwas Wasser geben, so daß alles knapp bedeckt ist u. noch etwas aufkochen lassen.
Danach die eingelegte Zitronenschalen u. die grünen Oliven dazu geben. Das Ganze umfüllen in eine Tajine und noch ca. 5 min. leicht köcheln.
Servieren mit Fladenbrot oder Kartoffeln.
➁ Kefta – Hackfleischbällchen in Tomatensoße mit Spiegeleiern
Zutaten: 200 gr. Hackfleisch, 1 EL Tomatenmark, 2-3 Tomaten, Petersilie, 2-3 Koblauchzehen, Koriander, Salz, Pfeffer, Paprika, Kümmel. Zubereitung: Das Hackfleisch mit Koriander, Salz, Pfeffer, Paprika, etwas Kümmel vermischen und zu kleinen Kugeln formen. Die Tomaten in warmes Wasser geben und danach die Haut ablösen, die Tomaten klein schneiden und mit dem Tomatenmark vermischen. In einen Topf ein wenig Oliven- und Pflanzenöl geben, die Tomaten und den Tomatenmark dazugeben und mit mit Petersilie, Knoblauch, Koriander, Pfeffer, Salz, Paprika vermischen und ca. 5 min. kochen.
Danach die Hackfleischbällchen dazu geben und ein klein wenig Wasser und solange kochen bis das Fleisch gar ist. Ggf. noch etwas Wasser dazu geben. Das Ganze dann umfüllen in eine Tajine, noch etwas leicht aufkochen und zwei Spiegeleier direkt darüber geben. Etwas Petersilie darüber streuen. Fertig.
Servieren mit Fladenbrot oder Baguettes.
➂ Marokkanischer Salat – frisch und knackig
Zutaten: 2 – 3 Tomaten, eine kleine Gurke, eine kleine Zwiebel, je eine kleine Paprika rot/gelb/grün und das alles in kleine Würfel schneiden.
Zubereitung: Das Ganze in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Essig, Koriander und etwas Oliven- und Pflanzenöl vermischen.
Servieren mit Baguettes oder Fladenbrot
➃ Zaalouk – Auberginensalat – der Lieblingssalat unserer Gäste
Zutaten: Zwei Auberginen, drei Tomaten, eine rote Paprika, Petersilie, Koriander, Salz, Pfeffer, Paprika, ein wenig Kurkuma und Kümmel, drei Koblauchzehen. Zubereitung: Die Auberginen und die Paprika etwas an den Oberflächen leicht schälen und danach die Auberginen mit der Paprika und den zerkleinerten Knoblauchzehen in gesalzenes heißes Wasser geben und ca. 20 min. kochen. Die Tomaten klein schneiden, die Persilie Koriander, Salz, Pfeffer, Paprika, Kümmel und einem El Olivenölin eine Pfanne geben und ein wenig kochen und dann die Auberginen, Paprika u. die Koblauchzehen dazu vermischen und nochmal 10 min. kochen. Der Salat kann kalt oder warm gegessen werden.
Die nächsten marokkanischen Kochrezepte
➄ Orientaliescher Genuß: CousCous erscheint im Oktober
➅ Lamm mit Plaumen und Aprikosen erscheint im November
➆ Seffa erscheint im Dezember
➇ Tride erscheint im Januar
➈ Süsses Tomatengemüse
+ Tomaten schälen und danach das weiß/gelb/orangefarbene feste Innere entfernen
+ Tomaten klein schneiden in einen Topf oder Pfanne geben
+ Salz, Pfeffer, Pfeffer, Zimtstangen dazugeben, umrühren und ca. 6 min. aufkochen
+ danach mit feinem Zucker abschmecken
+ umrühren und nochmal langsam köcheln lassen, ca. 5 min.
Die Filmcrew des Mitteldeutschen Rundfunks gemeisam mit dem Riad La Maison Nomade bei der Safranernte im November 2015 in Marrakesch
Safran stammt aus der Familie der Krokusse, aber nur Crocus Sativus Linné, sein botanischer Name, bringt Safran hervor.
Die Safran-Ernte ist überall auf der Welt immer nur im Herbst (zeitverschoben zum Europa-Frühlings-Krokus).
Einer unser Tagesausflüge vom Hotel in Marrakesch geht zur Safranfarm
Für 1 g Safran muss sich eine Frau 200 x bücken um die wertvollen Blüten zu ernten.
An den besten Erntetagen im November arbeiten wir mit über 50 Berberfrauen aus dem Dorf.
Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Wenn ja, mailen Sie uns Ihren Wunschtermin!
Anschliessend die rund 200 Blüten in die Hand zu nehmen, um die wertvollen Fäden auszuzupfen. Die violette Blüte weist drei wertvolle, dunkelrote Fäden auf.
Unser Safran ist ISO 3632 analysiert und 1. Klass-Safran, zudem BIO-Schweiz zertifiziert, sagt Christine Ferrari von der Safranfarm im Beisein der MDR-Filmcrew mit Herbert und Touria Naji-Kerz vom Marrakesch Riad
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fotos von Franz Bauer für den Riad Marrakesch Video von MDR Filmcrew: Frank + Frank + Kathleen.
Abseits der touristischen Routen und Pfade mit dem Riad in Marrakesch
Wir haben für Gäste des Riad in Marrakesch einige Ausflüge zusammengestellt abseits des sonst üblichen touristischen Angebots. Unsere Fahrer werden Sie persönlich betreuen und auf den Fahrten auch spezielle Begegnungen mit Einheimischen herstellen. Für uns ist es wichtig daß Sie etwas erleben, das nicht wiederholbar ist.
Tauchen Sie mit uns ein in ein authentisches Reiseerlebnis
eine Stadt die jeden Maler und Fotograf verzaubert, denn Marrakesch ist magisch und berauschend
Die Farben, die Gerüche, die Atmosphäre, der Aufenthalt im Riad La Maison Nomade in Marrakesch motiviert viele unserer Gäste zu besonderen Kreationen.Kreativität finden Sie nicht in grauen, massiven Hotelkomplexen. Oft braucht es eine entspannte und inspirierende Umgebung. Genau deshalb ist ein Aufenthalt in unserem Riad in Marrakesch die Inspiration für Ihre Kreativität. Lassen Sie sich inspirieren von völlig neuen, einzigartigen Umgebungen.
Marrakesch inspiriert immer wieder die Kreativen – vom Künstler und Schriftsteller bis zu weltberühmten Musikern.
Mit den Augen der Kreativen
Kreative und Künstler sind immer wieder fasziniert von der Architektur der Stadt, den lebendigen Farben, dem permanenten Sonnenschein und dem magischen Licht. Bis heute inspirieren die Lichter und Farben von Marrakesch viele einheimische und ausländische Maler und die Stadt ist Heimat einer modernen Kunstszene. Auch viele berühmte Fotografen haben versucht die Magie von Marrakesch einzufangen. Das nachfolgende Bild von unserem Haus- und Hof-Fotograf Georg Kronenberg aus Marburg/Hessen
Innenhof und Dachterrassen
Das Hotel Riad La Maison Nomade ist eine Oase der Ruhe mitten im pulsierenden orientalischen Leben der Medina. Unvergleichlich und ein Gaumenschmaus ist die marokkanische Küche, besonders das ‚poulet au citron‘ in der Tajine, liebevoll zubereitet von den beiden stets freundlichen Köchinnen. Hier stimmt der Service und die Betreuung des deutschen Besitzers, der Begleitpersonen nach Wunsch durch das Labyrinth der Souks führt und auch Tagesausflüge organisiert.
Seit die Regierung des jungen Königs Mohammed VI eine eigene Touristenpolizei aufgestellt hat, können Besucher die Stadt entspannt genießen. Wer Touristen belästigt, wird mit einer Geldstrafe belegt.
Marrakech erfindet sich ständig neu – Künstler unter sich
Die obigen Bilder inspirierten einen Gast im Hotel in Marrakesch zu diesen zwei reizvollen Zeichnungen
Obiges Bild erhielt ich per Telefon, Absender unbekannt.
Blick in die Gasse „el Borj“, die zum Riad in Marrakesch führt. Ein Gastbeitrag.
Gerne helfen wir Ihnen beim Aufspüren der besonderen Plätze.
Ihr Hotel in Marrakesch
Zwei sehr schöne Zeichnungen der Malgruppe Eckard Funck. Innerhalb einer Woche lernen Interessierte wie man zu solch`außerwöhnlichen Ergebnissen innerhalb von einer Woche kommt.
Kommen auch Sie in diese faszinierende Stadt und lassen sich inspirieren und verzaubern von dieser unvergleichlichen Stimmung.
Essaouira – Aquarell von Eckard Funck
Originalskizze der Eingangstüre des Riad La Maison Nomade. Gezeichnet am 29.3.2017 zu einem besonderen Anlaß
Musikalische Inspiration
Jimmi Hendrix kam im Jahr 1969 nach Marokko und verliebte sich in Essaouira und auch Cat Stevens hat sich Marokko/Marrakesch als besondere Inspiration ausgesucht. Der deutsche Bandleader der Gruppe BAP ist ebenfalls ein Marrakesch-Fan, Roger Plant, Mick Jagger, Keith Richards sind Fans dieser Stadt.
Marrakesch und seine Filme
1956 drehte Alfred Hitchcock in Marrakesch den Film Der Mann der zuviel wußte, der Filmklassiker zeigt James Steward mit Doris Day in vielen Szenen auf dem Platz Djema el Fna, dem Hotel La Mammounia und im Restaurant Dar Essalam. Marrakesch wurde 1968 gedreht und zeigt Kate Winslet auf der Suche nach spirituellen Erkenntnissen.
Teile von Sex and the City wurden 2010 im Beachclub Nikki Beach gedreht. Exit Marrakesch 2013 von Caroline Link erzählt die Geschichte eines Vater-Sohn-Konfliktes.
Unser Tipp:Babel 2006
Ein Drama mit Brad Pitt und Cate Blanchett, gedreht in Ouarzazate und anderen Bergdörfern von Marokko. Sehenswert!
Herbert Kerz betreibt ein Riad in Marrakesch unter deutscher Leitung und vermittelt auch Tagesausflüge und Rundreisen in Marokko. Herbert Kerz lebt das gesamte Jahr in Marrakesch – warum, verrät er in einem Interview.
Herr Kerz, wie beginnt der perfekte Tag in Marokko?
Mit einem ausgiebigen Frühstück im Riad La Maison Nomadeund danach mit einem frisch gepreßten Orangensaft auf dem Gewürzmarkt Rahba Kedima.
Natürlich in die Souks nördlich und südlich des Platzes Djema el Fna. Hier kann man Lampen, Teppiche, Stoffe und Keramik kaufen. Gerne helfe ich Ihnen bei den Verhandlungen mit den schlitzohrigen Händlern.
Was tun, wenn man von Souks genug hat?
Wir haben eine große Anzahl von Tages- und Mehrtagesausflügen in unserem Programm. Angefangen von Ausflügen in die nähere Umgebung, z. B. nach Essaouira bis zu spektakulären Wüstentouren mit ÜN im Biwak.
Was macht man, wenn man sich in den Gassen der Altstadt verirrt?
Lassen Sie sich treiben! Wo die Shops aufhören, findet man das authentische Marrakesch. Wer wieder zurück zum Djema el Fna möchte, fragt die Einheimischen nach LA PLACE.
Mit Herbert in der Altstadt von Marrakesch unterwegs
https://youtu.be/5lm7veKqLUM
Und hier gibt es dann eine Kostprobe der marokkanisches Küche ?
Genau. Der Platz der Gaukler und Geschichtenerzähler verwandelt sich jeden Abend in ein riesiges Freiluftrestaurant. An den Grillbuden gibt es neben typischen Gerichten wie Brochettes und Tajine auch Schafhirn und Schnecken. Das beste marokkanische Essenaber gibt es in den Riads, weil da typische marokkanische Hausmannskost zubereitet wird.
Wo erholt man sich vom Marktgeschrei und Mopedgeknatter in der Medina?
Zum Beispiel in einem Hammam. Touristen ohne Berührungsängste lassen sich dort ordentlich durchwalken und mit Olivenseife abschrubben und genießen danach eine einstündige Relaxmassage. Den richtigen Hammam für Sie empfehle ich Ihnen während des Aufenthaltes im Riad Marrakesch.
Ein ausgefallenes Mitbringsel…
…ist das goldene, nussig schmeckende Arganienöl. Es macht schön und gesund. Man sollte es sich aber besser nicht in einer der unzähligen Herboristerien , das sind die traditionellen Apotheken, aufschwatzen lassen, denn dort ist es in der Regel gepanscht und sehr teuer. Bei meinem Rundgangzeige ich Ihnen eine Stelle wo es echtes, unverschnittenes Arganöl gibt zu äußerst günstigem Preis.
Wohin geht man abends?
Zum Kerzenlicht-Dinner in eines der schönsten Restaurants Marokkos, nur wenige Meter vom Riad La Maison Nomade entfernt, dem Dar Zellije. Wir vereinbaren gerne für Sie einen Termin. Für Nachtschwärmer empfehlen wir das MonteCristound AfricaChic.
Haben Sie noch einen besonderen Tipp?
Ja. Wenn Sie noch nie in Marokko waren, kommen Sie doch einmal im Juni/Juli oder August in den Riad La Maison Nomade. Wir haben da ein spezielles Angebot mit besonders günstigen Preisen. Gerne begrüßen wir Sie zum
Marrakech, diese sinnliche Wüstenstadt vor dem Hohen Atlas im Süden Marokkos, zieht schon seit Jahren unaufhaltsam die Schönen und Reichen sowie Urlauber aus aller Welt an. In der Medina von Marrakesch enstanden und entstehen Paläste wie aus 1001 Nacht. Marrakesch ist Mythos und Sehnsuchtsort zugleich. Was aber macht den Zauber und das Geheimnis dieser Stadt aus? Was fasziniert Ausländer und Einheimische?
Herbert Kerz, der Inhaber des Riads in Marrakech La Maison Nomade lebt schon seit über 12 Jahren in der tausendjährigen Berberstadt. Er kann den Reisenden viel erzählen über die orientalischen Traditionen und wie sich das Land verändert hat. Machen Sie mit ihm einen Spaziergang durch die Medina und es wird sich Ihnen eine Zauberwelt öffnen.
Spurensuche durch die Medina mit Herbert Kerz
Was muß ich gesehen haben ? Welche Aktivitäten sind interessant ?
Hier unsere Tipps für Ihren Urlaub in Marrakesch
Tipp 1: Djema el Fna – 365 Tage im Jahr Spektakel, Fiesta, Karneval
Tipp 2:Jardin Majorelle in Blau und Grün, Yves lässt grüßen!
Tipp 3:Bahia Palast – sehr gut erhaltener Palast mit interessanter Architektur
Tipp 4:Mellah – Jüdisches Viertel mit Friedhof und Synagoge
Tipp 5: Badi Palast und der neu gestaltete Platz der Lampenmacher
Tipp 6:Souks, ein Einkaufserlebnis besser wie in den öden Malls in Europa
Tipp 7:Medersa Ben Youssef u. Marrakesch Museum – maurische Baukunst
Tipp 8:Gueliz und Hivernage – das neue Marrakesch
Tipp 9:Marokkanischer Hammam – Schwitzen und Massagen mit Stil
Tipp 10:Rhaba Khedima – die Aromen der Stadt auf dem Gewürzmarkt
Unterwegs in Marrakesch
zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten mit Ihrem Hotel in Marrakesch, dem Riad La Maison Nomade unter deutscher Leitung.