von Herbert Kerz | Jun 17, 2016 | Hotel Neuigkeiten, Marokkanische Küche und Essen, Unkategorisiert, Unsere Tipps und Empfehlungen
Marokkanisches Essen – Marokkanische Küche
Der Riad La Maison Nomade stellt Ihnen einige marokkanische Speisen vor. Die Köchin Kaltoum im Hotel in Marrakesch kocht typisch marokkanische Hausmannskost. Die meisten wohlschmeckenden Gerichte werden in der Tajine zubereitet. Die Tajine ist ein Tontopf der in der Küche vom Riad auf die Gasflamme gesetzt wird.
Es gibt Tajine mit Gemüse, Huhn, Kaninchen, Lamm, Rind, Fisch und auch mit süßen Früchten, jede ist anders aber alle ein besonderer Genuß.
Falls Sie Ihren Urlaub in Marrakesch nicht auf dem WC verbringen wollen, empfehlen wir Ihnen sich den Kochkünsten der marokkanischen Köchin im Riad La Maison Nomade anzuvertrauen, Sie werden es nicht bereuen.
Kochrezepte finden Sie hier: Kochrezeptempfehlungen vom Riad La Maison Nomade
Nachfolgend einige typische marokkanische Gerichte.
Marokkanischer Snack

marokkanische Delikatesse: Chfenj
Für Zwischendurch, für den schnellen Hunger
Probieren Sie Chfenj: Süss und sehr schmackhaft. Man kann süchtig danach werden. Wir vom Hotel La Maison Nomade zeigen Ihnen wo es Chfenj gibt.
❂ Menüs à la carte im Riad La Maison Nomade Marrakesch – 13 € p. Person
Menükarte á la carte
Lieblingsgerichte der Marokkanischen Küche
1. Chelhaoui

Gemüsetajine
Gedünstetes Gemüse, langsam in der Tajine (Tontopf) gegart, gewürzt mit typischem marokkanischen Gewürzen. Die Soße wird gewürzt mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Paprika, Olivenöl, frische Petersilie, Knoblauch, Safran und Hühnchenfleisch. Für Vegetarier auch ohne Fleisch eine Offenbarung.
2. Couscous Tfaya

Couscous Tfaya
Ein guter, ein perfekter, ein wohlschmeckender Couscous wird im Couscousier zubereitet. Das ist ein Topf über einem Topf. Im unteren Topf wird die Soße und das Fleisch gegart und im Oberen mit einem Sieb im Topfboden, befindet sich der Couscous. Somit wird beim Kochvorgang der Couscous so nach und nach durch das langsame Garen der Couscous nach dem im unteren Topf befindlichen Essen schmecken.
Tipp von unserer marokkanischen Küche: Wenn Sie einen wirklich guten Couscous essen möchten niemals in einem Restaurant Irgendwo. Die besten Couscous gibt es nur in den Riads. Ob nun bei uns im Riad La Maison Nomade oder in einem anderen Riad.
3. Poulet aux citrons – Hühnchen in Zitrone mit Kartoffeln

Hühnchen mit Oliven, gedünstet mit Zitrone
Hühnchen, gedünstet in Oliven, Zitrone mit Kartoffeln, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Ingwer und Safran. Durch den langsamen und schonenden Kochvorgang wird ein leichter Geschmack nach Zitrone erzeugt. Eines der Lieblingsgerichte unserer Gäste im Riad.
4. Lammtajine

Lammfleisch-Tajine
Probieren Sie unbedingt einmal Lammfleisch in Marokko, gerne auch in unserer Marokkanischen Küche. Sie werden überrascht, erstaunt und begeistert sein ob der hervorragenden Qualität und Zartheit des Fleisches. Falls Sie „schlechte“ Erfahrungen mit Lammfleisch in Europa gemacht haben, vergessen Sie das für hier. Erstens wächst ein Schaf in einer intakten Umgebung auf, wird nicht mit irgendwelchen Mitteln hochgepäppelt oder mit Chemie „gefüttert“, sondern nur mit natürlichen Produkten aufgezogen.
5. Teatime im Riad
Wenn Sie nach einem erlebnisreichen Tag zurück in Ihr Hotel Marrakesch kommen wird Ihnen gerne nach marokkanischer Art ein Tee, oder Kaffee zubereitet. Probieren auch die Patisserie Marocaine, ein besonders guter und süßes Geschmackerlebnis.

Begrüßungszeremonie im Riad La Maison Nomade Marrakesch
Alle diese Köstlichkeiten können Sie genießen in unserem Restaurant im Innenhof des Riads. Es wird alles frisch durch unsere Köchin Kalthoum zubereitet. Wir wünschen jetzt schon einen Guten Appetit !
6. Kefta mit Spiegeleiern in Tomatensoße

Kefta sind Hackfleischbällchen in einer typisch marokkanisch gewürzten Tomatensauce mit Spiegeleiern. Kefta wird mit Weißbrot gegessen. Sie können auch gerne Ihre Finger dazu nehmen: Brot eintunken, vorher das Fleisch etwas klein schneiden und dann mit dem Brot das Fleisch aufnehmen.
Schmeckt hervorragend. Einfach mal probieren!
7. und als Nachspeise Chachnou – eine Baumfrucht aus dem Ourikatal

Marokkanische Kochrezepte & marokkanische Gerichte
Nicht nur der gesüßte Minztee ist eine marokkanische Spezialität und darf bei keinem Essen fehlen, sondern auch das Speisenangebot zeigt eine kulinarische Vielfalt.
Angefangen von den vielen Gewürzen wie Ingwer, Zimt, Kreuzkümmel, Paprika, Safran, Koriander, Knoblauch und Zwiebeln über eine reichhaltige Auswahl an frischen Gemüsen und Früchten bis zu der berühmten Tajine mit seinen in vielen Variationen gedünsteten Gerichten glänzt Marokkos Küche und bietet für jeden Genießer das Richtige.
Die Restaurantküche des Riad La Maison Nomade stellt Ihnen ab heute in unregelmäßigen Abständen verschiedene marokkanische Gerichte vor, die Sie leicht zuhause nachkochen können.

Tajine und mehr im Riad La Maison Nomade
Gerne informieren wir Sie während Ihres Aufenthales im Hotel in Marrakesch in einem unserer Kochkurse über weitere Geheimnisse der marokkanischen Küche.
10 marokkanische Rezeptideen – Marokkanische Kochrezepte
➀ Poulet aux citrons – Hühnchen in Zitrone und Oliven

Poulet aux citrons
Zutaten: 2 Hähnchenschenkel, 1 Zwiebel, Petersilie, Koriander, 2 – 3 Koblauchzehen, Salz, Pfeffer, Kurkuma, Safran, Ingwer, eine eingelegte Zitrone, Pflanzen- u. Olivenöl je 1 El u. einige grüne Oliven.
Zubereitung: Die Hähnchenschenkel waschen und abtrocknen. In einen Topf das Oliven- und Pflanzenöl geben mit einwenig Wasser. Das Ganze mit den geschnittenen Zwiebeln und Gewürzen verrühren u. ca. 15. min. anbraten/marinieren bis die Schenkel gar sind. Über den Sud etwas Wasser geben, so daß alles knapp bedeckt ist u. noch etwas aufkochen lassen.
Danach die eingelegte Zitronenschalen u. die grünen Oliven dazu geben. Das Ganze umfüllen in eine Tajine und noch ca. 5 min. leicht köcheln.
Servieren mit Fladenbrot oder Kartoffeln.
➁ Kefta – Hackfleischbällchen in Tomatensoße mit Spiegeleiern
Zutaten: 200 gr. Hackfleisch, 1 EL Tomatenmark, 2-3 Tomaten, Petersilie, 2-3 Koblauchzehen, Koriander, Salz, Pfeffer, Paprika, Kümmel.
Zubereitung: Das Hackfleisch mit Koriander, Salz, Pfeffer, Paprika, etwas Kümmel vermischen und zu kleinen Kugeln formen. Die Tomaten in warmes Wasser geben und danach die Haut ablösen, die Tomaten klein schneiden und mit dem Tomatenmark vermischen. In einen Topf ein wenig Oliven- und Pflanzenöl geben, die Tomaten und den Tomatenmark dazugeben und mit mit Petersilie, Knoblauch, Koriander, Pfeffer, Salz, Paprika vermischen und ca. 5 min. kochen.
Danach die Hackfleischbällchen dazu geben und ein klein wenig Wasser und solange kochen bis das Fleisch gar ist. Ggf. noch etwas Wasser dazu geben. Das Ganze dann umfüllen in eine Tajine, noch etwas leicht aufkochen und zwei Spiegeleier direkt darüber geben. Etwas Petersilie darüber streuen. Fertig.
Servieren mit Fladenbrot oder Baguettes.
➂ Marokkanischer Salat – frisch und knackig
Zutaten: 2 – 3 Tomaten, eine kleine Gurke, eine kleine Zwiebel, je eine kleine Paprika rot/gelb/grün und das alles in kleine Würfel schneiden.
Zubereitung: Das Ganze in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Essig, Koriander und etwas Oliven- und Pflanzenöl vermischen.
Servieren mit Baguettes oder Fladenbrot
➃ Zaalouk – Auberginensalat – der Lieblingssalat unserer Gäste
Zutaten: Zwei Auberginen, drei Tomaten, eine rote Paprika, Petersilie, Koriander, Salz, Pfeffer, Paprika, ein wenig Kurkuma und Kümmel, drei Koblauchzehen. Zubereitung: Die Auberginen und die Paprika etwas an den Oberflächen leicht schälen und danach die Auberginen mit der Paprika und den zerkleinerten Knoblauchzehen in gesalzenes heißes Wasser geben und ca. 20 min. kochen. Die Tomaten klein schneiden, die Persilie Koriander, Salz, Pfeffer, Paprika, Kümmel und einem El Olivenöl in eine Pfanne geben und ein wenig kochen und dann die Auberginen, Paprika u. die Koblauchzehen dazu vermischen und nochmal 10 min. kochen. Der Salat kann kalt oder warm gegessen werden.
Die nächsten marokkanischen Kochrezepte
➄ Orientaliescher Genuß: CousCous erscheint im Oktober
➅ Lamm mit Plaumen und Aprikosen erscheint im November
➆ Seffa erscheint im Dezember
➇ Tride erscheint im Januar
➈ Süsses Tomatengemüse
+ Tomaten schälen und danach das weiß/gelb/orangefarbene feste Innere entfernen
+ Tomaten klein schneiden in einen Topf oder Pfanne geben
+ Salz, Pfeffer, Pfeffer, Zimtstangen dazugeben, umrühren und ca. 6 min. aufkochen
+ danach mit feinem Zucker abschmecken
+ umrühren und nochmal langsam köcheln lassen, ca. 5 min.
➉ Gemüsetajine erscheint im März
von Herbert Kerz | Apr 3, 2016 | Unsere Tipps und Empfehlungen
Echtes handgepreßtes Arganöl aus Marrakesch

links das echte unverschnittene Arganöl – rechts das Arganöl für die Haut & Haare
Arganöl, das flüssige Gold aus Marokko
Mittlerweile ist ein Hype in Europa um dieses Öl ausgebrochen. Es veranlaßt mich deshalb einiges richtig zu stellen.
Richtig ist, daß Arganöl durch die aufwändige Handpressung zu einem in Europa teuren Artikel geworden ist. Außerdem ist durch das begrenzte Anbaugebiet in Marokko nur wenig Ausbeute möglich.
Leider ist durch die enorm große Anfrage nach diesem Öl auch ein Schwarzmarkt enstanden, will heißen: das Öl wird gestreckt und verschnitten und zu exorbitant hohen Preisen als Original-Arganöl verkauft.
Im Foto oben sehen Sie Original-Arganöl unverschnitten, die Farbe ist mittelbraun. Das kosmetische Arganöl daneben ist heller, weil die Argannüsse nicht geröstet wurden. Übrigens: Der typische Nussgeruch verliert sich auch nicht bei einer Mischung von
80 : 20, das wird gerne als Verkaufsargument für echtes Arganöl genommen.
Der Preis für eine Literflasche hier im Souk von Marrakesch beträgt 200 Dirhams, das kosmetische Arganöl die Literflasche 350 Dirhams. Gerne zeige ich Ihnen bei Ihrem Aufenthalt in Ihrem gewählten Hotel in Marrakesch das Ladengeschäft im Souk.
Im nachstehenden Foto sehen Sie einen Verkaufstand auf dem Platz Djema el Fna. Hier sehen Sie „Original-Arganöl“ (in Wirklichkeit verschnitten mind. 60:40) zu hohen Preisen und mit einer Füllmenge von 100 – 150 ml.

Wo gibt es das echte Arganöl in Marokko zu kaufen?
Ihre Unterkunft Marrakesch, das Riad La Maison Nomade hat für Sie einen genauen Stadtplan mit allen Marrakesch Sehenswürdigkeiten und der Information wo Sie das unverschnittene Arganöl erwerben können.
Bevor Sie ein Zimmer buchen, hier sind die Preise: Zimmerpreise
Hier können Sie direkt ein Zimmer im Riad in Marrakesch buchen: Buchungsanfrage
Original Arganöl der Frauenkooperativen in Marokko
Tipp 1: Bei unserem Tagesausflug nach Essaouira an den Atlantik zeigen wir Ihnen eine Arganöl-Coorperation. Hier können Sie den Frauen zuschauen wie sie in mühevoller Handarbeit das wertvolle Arganöl herstellen.
30 Kilo Nüsse ergeben 1,5 l Arganöl.
Tipp 2: Gerne zeige ich Ihnen beim Marrakesch-Stadtrundgang wo Sie echtes, unverschnittenes Arganöl bekommen.
Weitere Informationen über Arganöl aus Marokko
Die Arganfrüchte werden traditionell von Berberfrauen gesammelt und verarbeitet. Nach dem Trocknen der Früchte in der Sonne wird das Fruchtfleisch entfernt sowie faule Kerne aussortiert. Die harten Kerne der Frucht werden mit einem Stein aufgeknackt, die darin enthaltenen Arganmandeln werden sorgfältig entnommen und am offenen Feuer leicht angeröstet. Das Öl entsteht durch langes Pressen und Mahlen von Hand mit einer Steinmühle.
Diese Arganöl-Cooperativen haben sich zum Ziel gesetzt nur ausgesuchte und auf natürliche Weise gut gereifte Arganfrüchte für die Pressung einzusetzen.. Diese werden mit großer Sorgfalt für die Ölgewinnung verwendet.
Arganöl wird von den Früchten des Arganienbaumes gewonnen. Die weltweit einzige Gegend, wo man diesen Baum in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet antreffen kann, liegt zwischen dem Hohen Atlas, dem Anti Atlas und der südlichen Atlantikküste im marokkanischen Süd-Westen. 100 Kilo Arganiennüsse erbringen nur 5 Kilo Mandeln und daraus gewinnt man höchstens 2,4 Kilo Öl.


Arganöl aus Marokko – Hochwertige Pflege für Haut und Haare
Diese einzigartige repräsentative und großflächige Natur und Kulturlandschaft wurde 1995 von der UNESCO zu einem Biosphären-Reservat ernannt und steht nun unter gesetzlichem Schutz.
Gourmets bezeichnen das Öl aus den Früchten des Arganienbaums auch als “flüssiges Gold” Marokkos. Damit lassen sich viele kalte und warme Speisen veredeln und somit auch etwas Gutes für den Gaumen und für die Gesundheit tun. Argan-Öl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (über 80%). Die feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften tragen dazu bei, daß schuppige, trockene und zu Irritationen neigende Haut beruhigt wird. Es kann bei Akne, Abschuppung der Haut und bei Verbrennungen lindernd wirken und zudem noch bei Rheuma eingesetzt werden.
Es soll auch gut sein bei
✦ Förderung des Cholesterinabbaus
✦ Linderung von Herz- und Kreislaufbeschwerden
✦ Senkung des Herzinfarktrisikos
✦ Erleichterung bei Gelenkerkrankungen
✦ Hilfe in den Wechseljahren
Unser Tipp: Veredeln Sie Salate, Gemüse, Nudeln, Eintöpfe, Tajines, Couscous, Fisch- oder Fleischgerichte vor dem Servieren mit einem Schuß Arganöl. Vermischen Sie Arganöl etwas mit Honig und probieren Sie es als Brotaufstrich. Sie tun damit nicht nur etwas Gutes für die Gesundheit, sondern auch für den Gaumen. Probieren Sie es einfach aus.
Probieren Sie auch Amlou
eine dicke braune Paste mit einer ähnlichen Konsistenz wie Erdnußbutter. Amlou wird durch Mahlen von gerösteten Mandeln und Arganöl vermischt mit etwas Honig, hergestellt und schmeckt sehr gut als Brotaufstrich oder als Dip.
Neu im Riad La Maison Nomade erhältlich
Marokkanische Spezialitäten im Riad La Maison Nomade
Garantiert echt, Bio und nicht gestreckt
Argan-Hautöl, Arganöl, Amlou, Safran, Gewürze, kristallisierte Pfefferminze und vieles mehr……..






von Herbert Kerz | Feb 19, 2016 | Unkategorisiert, Unsere Tipps und Empfehlungen
Informationen über Marrakesch
Herbert Kerz betreibt ein Riad in Marrakesch unter deutscher Leitung und vermittelt auch Tagesausflüge und Rundreisen in Marokko. Herbert Kerz lebt das gesamte Jahr in Marrakesch – warum, verrät er in einem Interview.
Herr Kerz, wie beginnt der perfekte Tag in Marokko?
Mit einem ausgiebigen Frühstück im Riad La Maison Nomade und danach mit einem frisch gepreßten Orangensaft auf dem Gewürzmarkt Rahba Kedima.
Buchen Sie Ihre Städtereise Marrakesch direkt mit vielen Vorteilen

Das Frühstück im Riad La Maison Nomade
Wohin geht es zum Shopping?
Natürlich in die Souks nördlich und südlich des Platzes Djema el Fna. Hier kann man Lampen, Teppiche, Stoffe und Keramik kaufen. Gerne helfe ich Ihnen bei den Verhandlungen mit den schlitzohrigen Händlern.
Was tun, wenn man von Souks genug hat?
Wir haben eine große Anzahl von Tages- und Mehrtagesausflügen in unserem Programm. Angefangen von Ausflügen in die nähere Umgebung, z. B. nach Essaouira bis zu spektakulären Wüstentouren mit ÜN im Biwak.


Was macht man, wenn man sich in den Gassen der Altstadt verirrt?
Lassen Sie sich treiben! Wo die Shops aufhören, findet man das authentische Marrakesch. Wer wieder zurück zum Djema el Fna möchte, fragt die Einheimischen nach LA PLACE.
Mit Herbert in der Altstadt von Marrakesch unterwegs
https://youtu.be/5lm7veKqLUM
Und hier gibt es dann eine Kostprobe der marokkanisches Küche ?
Genau. Der Platz der Gaukler und Geschichtenerzähler verwandelt sich jeden Abend in ein riesiges Freiluftrestaurant. An den Grillbuden gibt es neben typischen Gerichten wie Brochettes und Tajine auch Schafhirn und Schnecken. Das beste marokkanische Essen aber gibt es in den Riads, weil da typische marokkanische Hausmannskost zubereitet wird.


Wo erholt man sich vom Marktgeschrei und Mopedgeknatter in der Medina?

Zum Beispiel in einem Hammam. Touristen ohne Berührungsängste lassen sich dort ordentlich durchwalken und mit Olivenseife abschrubben und genießen danach eine einstündige Relaxmassage. Den richtigen Hammam für Sie empfehle ich Ihnen während des Aufenthaltes im Riad Marrakesch.
Ein ausgefallenes Mitbringsel…
…ist das goldene, nussig schmeckende Arganienöl. Es macht schön und gesund. Man sollte es sich aber besser nicht in einer der unzähligen Herboristerien , das sind die traditionellen Apotheken, aufschwatzen lassen, denn dort ist es in der Regel gepanscht und sehr teuer. Bei meinem Rundgang zeige ich Ihnen eine Stelle wo es echtes, unverschnittenes Arganöl gibt zu äußerst günstigem Preis.
Wohin geht man abends?
Zum Kerzenlicht-Dinner in eines der schönsten Restaurants Marokkos, nur wenige Meter vom Riad La Maison Nomade entfernt, dem Dar Zellije. Wir vereinbaren gerne für Sie einen Termin. Für Nachtschwärmer empfehlen wir das MonteCristo und AfricaChic.


Haben Sie noch einen besonderen Tipp?
Ja. Wenn Sie noch nie in Marokko waren, kommen Sie doch einmal im Juni/Juli oder August in den Riad La Maison Nomade. Wir haben da ein spezielles Angebot mit besonders günstigen Preisen. Gerne begrüßen wir Sie zum
Sommerfestival im Marrakesch Hotel


Die Fragen stellte M. Quack, Köln
Hier ein besonderer Tipp für einen Tagesausflug, garantiert
Touristenfrei !
Mit Mulis in ein Berberdorf
Lesen Sie auch, was einer der profiliertesten Touristikmanager empfiehlt:

von Herbert Kerz | Feb 6, 2016 | Unsere Tipps und Empfehlungen
Empfehlungen vom Riad La Maison Nomade
Unter dieser Rubrik veröffentlich Ihr Hotel Marrakesch in unregelmäßigen Abständen Empfehlungen die in keinem Reiseführer stehen.
Das Angebot an marokkanischen Köstlichkeiten ist mindestens so groß wie die Auswahl an Schuhen im Souk – und die Qualitätsunterschiede genauso. Wer auf eine traditionelle Tajine mit Blick über die Medina spekuliert, zahlt für den Platz auf der Dachterrasse oftmals ganz schon drauf, obwohl das Essen nur mittelmäßig ist. Am besten ist man in den Riads in der Altstadt, denn da kochen marokkanische Frauen typische Hausmannskost.
Essen & Trinken – Restaurantempfehlungen
Unsere Restaurantempfehlungen außerhalb der Medinamauer
1. Jardin du Gueliz, ein Restaurant mit großem Garten in der Neustadt
mittags ein großes Vorspeisen-Buffet, preiswert und gut!
Keine Touristenhorden. Wir geben Ihnen gerne die Adresse.


2. Bagatelle in der Neustadt von Marrakesch. Französich-Marokkanische Küche
In altenglischem Stil eingerichtet, sehr wohltuende Atmosphäre bei gutem Essen und aufmerksamer Bedienung. Keine Touristenhorden. Wir geben Ihnen gerne die Adresse.


3. Trattoria Marrakesch – Italienisches Restaurant in der Neustadt
Auf jeden Fall ein Besuch wert und besser als die in diversen Reiseführern beschriebenen und vorgestellten Restaurants Al Fassia, Le Tobsil….etc.
Man gelangt durch einen Vorgarten in das Restaurant wo die Tische um einen Pool gruppiert sind. Typische italienische Speisen in einer freundlichen Atmosphäre.

Genießen – Ausgehen – Bummeln in Marrakech
Marrakesch ist mittlerweile eine Domäne für Nachtschwärmer.
Vergnügen und Spektakel werden besonders in den Nachtclubs und Bars groß geschrieben. Sie finden ab abends um 23 Uhr für jeden Geschmack außergewöhnliche Locations, von Mega-Discotheken über hippe Lounge-Bars bis hin zu originellen Restaurants mit Veranstaltungsprogramm.
Unsere Ausgeh-Empfehlungen außerhalb der Medinamauer
1. Monte Cristo, Lounge – Musikbar – Disco – Restaurant, in Gueliz


Im Parterre ein Restaurant und eine Musikbar mit Liveband
Im 1. Stock Loungebar mit Disco
Im 2. Stock eine Sisha-Lounge
Sehr angesagt, ab ca. 23 Uhr bis 3 Uhr
2. Africa Chic – Musicbar – Disco – Restaurant, in Marrakesch-Gueliz


In einer Seitenstraße der Avenue Mohammed V gelegen. Ab ca. 22 Uhr abends geöffnet. Ab 22 Uhr 30 bis 3 Uhr morgens Live-Musik. Viele marokkanische Frauen warten hier auf Tanzpartner. Kennenlernen unkompliziert, allerdings sollten Sie der Französichen Sprache schon mächtig sein!
3. Bar à vin – Marrakech

In der Rue de la Liberté in Gueliz. Kleine Weinbar, interessantes Publikum meistens französisch sprechend, kleine Speisenkarte, keine Touristen. Klasse Einrichtung. Gute Atmosphäre.
Könnte mein Stammlokal werden.
4. Casino Marrakesch

In der Hivernage von Marrakesch, neben dem Hotel Es Saadi und Sofitel finden Sie die Spielbank. Ab 1 Uhr in der Früh, wenn Sie des Spielens müde sind: direkt neben dem Ausgang der Spielbank ist der Eingang in die zur Zeit angesagteste Disco Theatro in Marrakesch
5. Raspoutin in Marrakesch
Nach Monaco, Rom, Paris jetzt in Marrakesch. Ein Nachtclub par excellence in der Hivernage

Weitere aktuelle Ausgehtipps von Marrakesch die in keinem Reiseführer stehen immer hier an dieser Stelle
von Herbert Kerz | Jan 3, 2016 | Aktuelles aus Marrakesch, Hotel Neuigkeiten, Presse, Unkategorisiert, Unsere Tipps und Empfehlungen
Tipps für Ihren Marrakesch Urlaub von Zdf Wiso – Aktivitäten und Touren

klicken Sie nach dem Öffnen des Links auf Städteauswahl und dann mit der rechten Pfeiltaste finden Sie den Beitrag
oder klicken Sie auf nachfolgenden Link:
Am Montag, dem 17.2.2014 um 19 Uhr 25 hat das ZDF-WISO-REISE-MAGAZIN einen Bericht über Marrakech gesendet.
Viele interessante Neuigkeiten von der „roten Stadt“ , Tipps wie man die Stadt und die Umgebung kennenlernen kann und auch ein Interview
mit Herbert Kerz vom Riad Hotel La Maison Nomade
Riad Hotel La Maison Nomade in Marrakech – Ihr Wohlfühlhotel unter deutscher Leitung
Marrakesch – Glamour, Gaukler, Geheimnisse – Dokumentation
Marrakech, diese sinnliche Wüstenstadt vor dem Hohen Atlas im Süden Marokkos, zieht schon seit Jahren unaufhaltsam die Schönen und Reichen sowie Urlauber aus aller Welt an. In der Medina von Marrakesch enstanden und entstehen Paläste wie aus 1001 Nacht. Marrakesch ist Mythos und Sehnsuchtsort zugleich.
Was aber macht den Zauber und das Geheimnis dieser Stadt aus? Was fasziniert Ausländer und Einheimische?
Herbert Kerz, der Inhaber des Riads in Marrakech La Maison Nomade lebt schon seit über 12 Jahren in der tausendjährigen Berberstadt. Er kann den Reisenden viel erzählen über die orientalischen Traditionen und wie sich das Land verändert hat.
Machen Sie mit ihm einen Spaziergang durch die Medina und es wird sich Ihnen eine Zauberwelt öffnen.

Spurensuche durch die Medina mit Herbert Kerz
Was muß ich gesehen haben ? Welche Aktivitäten sind interessant ?
Hier unsere Tipps für Ihren Urlaub in Marrakesch
Tipp 1: Djema el Fna – 365 Tage im Jahr Spektakel, Fiesta, Karneval
Tipp 2: Jardin Majorelle in Blau und Grün, Yves lässt grüßen!
Tipp 3: Bahia Palast – sehr gut erhaltener Palast mit interessanter Architektur
Tipp 4: Mellah – Jüdisches Viertel mit Friedhof und Synagoge
Tipp 5: Badi Palast und der neu gestaltete Platz der Lampenmacher
Tipp 6: Souks, ein Einkaufserlebnis besser wie in den öden Malls in Europa
Tipp 7: Medersa Ben Youssef u. Marrakesch Museum – maurische Baukunst
Tipp 8: Gueliz und Hivernage – das neue Marrakesch
Tipp 9: Marokkanischer Hammam – Schwitzen und Massagen mit Stil
Tipp 10: Rhaba Khedima – die Aromen der Stadt auf dem Gewürzmarkt
Unterwegs in Marrakesch
zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten mit Ihrem Hotel in Marrakesch, dem Riad La Maison Nomade unter deutscher Leitung.
von Herbert Kerz | Jan 2, 2016 | Unsere Tipps und Empfehlungen
Marrakesch Urlaub Tipps
Es gibt ihn noch, den Barbier – den Rasierer – wo?
Im Stadtteil Sidi Benslimane, 5 min. vom Riad Hotel La Maison Nomade entfernt wartet er mit Pinsel, Seife, einem Rasiermesser, Parfüm……
Ein Erlebnis der besonderen Art und preiswert: 30 – 40 Dirhams für eine perfekte Rasur.
Das sind selbstverständlich Touristenpreise, der Marokkaner bezahlt dafür höchtens 20
Gerne zeige ich während des Aufenthaltes im Riad in Marrakesch diesen wunderbaren archaischen Friseursalon, z.B. während des Stadtrundgangs der für Gäste des Hotels, falls sie direkt gebucht haben, kostenlos ist.

Na, worauf warten Sie – kommen Sie herein!


Entspannen Sie sich, keine Angst!
Voila ! Geschafft – noch ein wenig Parfüm…..naja: Eau de Cologne tut´s auch

Was für ein schöner Mann !
Und damit Sie sich auch mit dem Barbier unterhalten können, hier unser
➥ Sprachkurs Marokkanisch lernen
Alle Fotos auf dieser Seite von Herbert Kerz vom Hotel in Marrakesch


Auch dieser Gast war sehr zufrieden mit der Rasur bei
„unserem“ Barbier von Marrakesch im Stadtteil
Sidi Benslimane – Laarous, nicht weit vom Riad in Marrakesch entfernt.
Foto von Dieter Göpfert