Marokkanisch für Anfänger – ein Sprachkurs für die Reise nach Marokko
Damit Sie sich auf Ihren Urlaub in Marrakesch vorbereiten können, haben wir einen kleinen Sprachkurs für Sie zusammengestellt. Sie finden hier neben nützlichen Redewendungen, Sätzen und Wörtern auch die richtige Aussprache. Falls Sie in anderen Sprachführern andere Lautschriften sehen, bitte berücksichtigen Sie, daß unsere Vorschläge explizit Wörter und Redewendungen aus Marrakesch sind.
Die Wortübersetzungen sind grammatikalisch nicht korrekt geschrieben, dafür haben wir aber Wert darauf gelegt wie Sie die Wörter/Sätze am besten aussprechen. So werden Sie sicherlich gut in Marrakesch verstanden. Probieren Sie es aus!
Gerne helfen Ihnen unsere Mitarbeiter Rachid und Abdel während Ihres Aufenthaltes im Hotel in Marrakesch Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und zu verbessern. Am meisten Zeit haben Sie dafür in den Monaten Juni und August. Buchen Sie deshalb Ihr Zimmer im Riad in Marrakesch jetzt!
10 Tipps Marokkanisch lernen für Anfänger – Marokkanisch Sprachkurs
1. Begrüßen & Verabschieden
Marhaba – Herzlich Willkommen
Sabah al cher – Guten Morgen
Sabah al nuur – Guten Morgen
Salam aleikum – Guten Tag
Alhamdullilah – Gottseidank/Gott sei mit dir/Gott sei gelobt – als Anwort auf Guten Morgen oder Wie geht es dir….usw.
Labäs oder labäs allik – Wie geht es dir
kulschi bercher, oder hania- alles gut
Laila saida – Gute Nacht
beslama – Auf Wiedersehen
2. Bitten & Danken
Schukran – Danke
Äffak – Bitte
Mabruck – Glückwunsch, nach einem Kauf/Erwerb/Prüfung, etc.
Baraka allah ufik – Herzlichen Dank
La schukra alle waschibe – keine Ursache
Bismillah – Guten Appetit
Bessahha – Gesundheit
3. Floskeln & Redewendungen
Naam – Ja
La -Nein
Safi – Alles klar
Baraka – Wie safi, aber etwas deutlicher, auch Hör auf!
Uacha – Einverstanden/In Ordnung
Makeinmuschkil – kein Problem
Inscha-allah – So Gott will
Yallacid – mach weiter
Ma brit walu – Ich möchte nichts
4. Wörter die weiterhelfen
Keinschi l-pusta? Gibt es eine Post ?
Finkain l´hotel ? Wo ist ein Hotel ?
Kankalab alla medina – Ich suche die Altstadt
Ana nebri kauwa – Ich möchte einen Kaffee
brit nakull – ich möchte essen
brit nemschi – ich möchte gehen
femtini ? – verstehst du mich ?
taman zian – das ist ein guter Preis
aschi hna – komm her
5. Die wichtigsten Fragen
Kidär – Wie geht´s (fragt man einen Mann)
Kidära – Wie geht´s (fragt man eine Frau)
Schnu hada – was ist das
Nästi mzyan -Haben Sie gut geschlafen ?
Wasch ändäk …..? Haben Sie….?
Kain…… ? – gibt es……?
Fin temma….? Wo gibt es…..?
Chasni …. Ich brauche ….
Aschnu hadda ? – Was ist das?
schehäl hada ? – Wieviel kostet das ?
ana kain kalab – Ich suche nach
6. Die wichtigesten Fragewörter
schhkun ? – Wer ?
mamem ? – mit wem ?
fin ? – wo ? Im Basar/Souk
aläsch ? – warum ?
imta ? – wann ?
kifasch ? – wie ?
schal tamman ? – wie teuer ?
äsch britti ? – was willst du ? Was kostet das ?
7. Zeit & Datum esch hal hada
lyum – heute Das ist zu teuer
radda – morgen hada rali bezaff
l`barech – gestern Mein Preis ist
daba -jetzt Taman diali houwa
8. Zahlen & Zählen Nein das ist zuviel
wahäd – eins La, hadschi bezaff
schüssch – zwei Ich komme morgen
tlätta – drei radi narschaa reda
arba – vier
chamsa – fünf
setta – sechs
sebbaa – sieben
tmenia – acht
tessüüd – neun
aschra – zehn
aschrin – zwanzig
chamsin – fünfzig
mia – hundert
9. Das erste Gespräch
Marhaba – Herzlich Willkommen
Salam aleikum – Guten Tag
Schnu esmek nta – Wie heißt du ?
Esmi……. – ich heiße …..
Menin entina ? – Woher kommst du ?
Entina marrakschia – Bist du aus Marrakesch
ana almani – ich bin Deutscher
fain kateskon ? – wo wohnst du ?
Schal fomrek ? – wie alt bist du ?
Fain katechten ? , oder fain chedam – Was ist dein Beruf ?
ana äzri – ich bin ledig
aschi – komm her
anischeii – ich komme
10. Verschiedenes
schkuun – wenn jemand an die Tür klopft fragt man so
hdar bläti, oder hdar schuwia – sprich langsam
bret nsarraf flüss – ich möchte Geld wechseln
a melli plan, oder aamerlli – volltanken bitte
mäbrett schi – ich möchte nicht
bezaff – viel
schuwia – wenig
ich liebe meinen Mann
kbir – groß
srär – klein
hanimschiet – ich gehe
hanischeii – ich komme
ohibouka – ich liebe dich
bärrt – es ist kalt
wie geht´s – kiff al häll
samrra – es ist sehr kalt
Weitere Tipps für Marokkanisch lernen – Sprachkurs Marokkanisch – Berbersprache
Neben der arabischen Sprache – im obigen Sprachkurs Marokkanisch lernen lesen und lernen Sie nur das Marokkanische Arabisch – ist die Französische Sprache als zweite Amtsprache anerkannt. Im Norden von Marokko auch die Spanische Sprache.
Neben diesen großen Sprachgruppen gibt es noch die Berbersprachen
Tachelhait – Tamazight – Tarifit
Tachelhit wird gesprochen im Hohen- und Anti Atlas, in Draa- und Dadestal und im Souss
Tamazight wird im östlichen Hohen Atlas und im Mitteren Atlas gesprochen und
Tarifit sprechen die Rif-Berber.
Mittlerweile können alle Berbersprachen wieder gesprochen und geschrieben werden und in den Schulen gelehrt und gelernt werden.
Unser marokkanischer Mitarbeiter Rachid gehören zu der Volksgruppe der Schlöh und spricht neben dem marokkanischen Arabisch die Berbersprache Tachelhait, die französische, englische und japanische Sprache und er ist ein guter Lehrer.
Unser Tipp:
Gerne hilft Ihnen Rachid während Ihres Aufenthaltes im Riad La Maison Nomade in Marrakesch Grundbegriffe der marokkanischne Sprache zu erlernen. Sprechen Sie ihn an und er wird Ihnen gegen ein kleines Entgeld Unterricht im Riad geben.
Buchen Sie den Sprachkurs hier
Lernen Sie mit Rachid einige Wörter auf Tamazight – Nützliche Berberworte
In Marrakesch spricht man nicht nur marokkanisches Arabisch und Französisch sondern auch die Berbersprache Tamazight, die sich selbst Amazight nennen und ihren Stammesnamen mit AIT – die Leute von – einleiten. Unser Assistent der Geschäftsleitung heißt Rachid Ait Karroum – übersetzt heißt das: Rachid vom Stamm der Karroum
Man unterscheidet drei Hauptsprachen:
■ im Rifgebirge wird Tarifit gesprochen
■ im Mittleren und Hohen Atlas, sowie bei Taza und Melilla Tamazight
■ die Schlöh im Souss, im Anti Atlas und rund um Marrakesch sprechen Tachelhit
Viele Ortsnamen stammen aus der Berbersprache, besonders solche die mit „T“ beginnen.
Bei den Amazigh drückt dies die weibliche Form aus, während „A“ männliche Wörter einleitet.
■ Afella bedeutet Gipfel eines
■ Adrar (Berg), auf dem durchaus noch
■ Atfel (Schnee) liegt
■ Tizi heißt Bergübergang (Tizi -n- Test / Tizi-n-Tichka)
■ Ifri ist eine Höhle (Höhle Imi-n-Ifri auf der Strecke zu den Wasserfällen von Ouzoud)
■ Ighil ist ein Hügel
■ Agdal ist eine Wiese oder Weideland (Agdal-Garten in Marrakesch)
■ Aghbalou eine Wasserquelle
■ Anu ist ein Brunnen
■ Tafraout ein Becken zum Auffangen von Quellwasser (Tafroute ein Stadt im Anti Atlas)
■ Aman heißt Wasser
■ Anzar ist der Regen
■ Azib ist eine Hütte unter der man Zuflucht sucht
■ Iferd oder Tamada bezeichnet einen See
■ Assif oder Talat ist ein Fluß, auch wenn er ausgetrocknet ist
■ Igherm ist in der Sprache der Amazight eine Kasbah
■ Agadir ist ein Kornspeicher oder eine Fluchtburg
■ Taddart oder Tigmi bezeichnet ein Haus
■ Azul verstehen die Berber als „freundlichen Gruß“
■ Tanemirt heißt Danke
■ Tawarget ist ein Traum – ein Zimmer im Riad La Maison Nomade heißt so
■ Aar aska heißt: bis morgen oder auch
■ Aar asra (bis später)
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und begrüßen Sie gerne im Riad Hotel
La Maison Nomade in Marrakesch, dem Riad mit persönlicher Betreuung.
Weitere wichtige und interessante Tipps für den Urlaub in Marrakesch finden Sie hier:
➊ Wissenswertes und Interessantes
NEU:
Für größere Gruppen, mehr als 20, bis 36 Personen:
+ elegantes Hotel mit Poolanlage, ca. 20 min. von Marrakesch entfernt
+ Restaurant
+ Hammam, Spa, Massage
+ Fitnessraum mit moderner Geräteausstattung
+ Tennis
+ Golf, 3-Loch
+ Konferenzraum
+ kostenloser Flughafentransfer
+ kostenloser Shuttle Hotel-Marrakesch-Hotel
Doppelzimmer ab 90 €
Vermittlung über Riad La Maison Nomade